Ein sportliches Abenteuer mit einzigartigem Teamgeist, großem Einsatz und unvergesslichen Momenten: Die Mädchenmannschaft des Goethe-Gymnasiums Gaggenau (GGG) hat das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia (JtfO) im Handball mit Bravour gemeistert – und das als Vertreterinnen von ganz Baden-Württemberg!
Der Weg nach Berlin – ein Erfolg über drei Runden
Über gleich drei anspruchsvolle Qualifikationsrunden hinweg kämpften sich die engagierten Spielerinnen in das begehrte Bundesfinale:
- Die erste Runde fand in Sandweier statt
- Die zweite Runde wurde durch das Regierungspräsidium Karlsruhe in Ettlingen organisiert
- Das Landesfinale schließlich wurde in Radolfzell ausgetragen
Mit beeindruckender Leistung sicherten sich die Mädchen den verdienten Platz als Baden-Württembergs Vertreterinnen in Berlin. Eine Leistung, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann!
Starkes Fundament: Vereinsbindung und engagierte Betreuung
Alle Spielerinnen sind aktive Handballerinnen bei den Murgtal Panthers – ein Beweis für das starke Fundament im Vereinssport. Unterstützt wurden sie nicht nur von Malte Nagel, dem verantwortlichen Lehrer des GGG für JtfO, sondern auch von den beiden erfahrenen Vereinstrainern Aline Obreiter und Rainer Merkel, die das Team ehrenamtlich und mit großem Engagement von der ersten Runde bis zum Finale begleiteten.
Turnierverlauf in Berlin – Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist
Die Anreise in die Hauptstadt erfolgte am späten Sonntagabend – erst tief in der Nacht wurde das Hotel am Berliner Ostbahnhof erreicht. Dennoch waren unsere Mädels am Montagmorgen hochmotiviert zum Start in die Vorrunde, die in vier Gruppen mit jeweils vier Teams gespielt wurde.
- Spiel 1: mit viel Kampf verlorene Partie gegen den späteren Turniersieger, das Goethe-Gymnasium Dortmund (Nordrhein-Westfalen).
- Spiel 2: das zweite Spiel endete mit einem verdienter Sieg gegen die Gesamtschule Melsungen aus Hessen.
- Spiel 3: In einem kampfbetonten Spiel gegen das Gymnasium Kronwerk Rendsburg (Schleswig-Holstein) verloren wir am Ende.
Als Gruppendritter ging es am Dienstag in die Zwischenrunde. Und hier zeigten die GGG-Mädels ihr ganzes Können:
- Im ersten Spiel schlugen wir das Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf (Sachsen)
- Auch das zweite Spiel gegen das Europa-Gymnasium Wörth (Rheinland-Pfalz) konnten wir gewinnen
Mit diesen souveränen Erfolgen stand das Spiel um Platz 9 an – und auch dieses konnte das GGG-Team gegen das Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürnberg (Bayern) für sich entscheiden!
Einmal unter den besten zehn Schulen Deutschlands!
Was für ein herausragender Erfolg: in einem Turnier, in dem viele Teams von Sportschulen und großen Leistungszentren vertreten waren, schafften es unsere Mädchen unter die Top 10 aller deutschen Schulen in ihrer Altersklasse! Das Goethe-Gymnasium Gaggenau und die Murgtal Panthers dürfen mit Recht sehr stolz auf diese Leistung sein.
Unvergessliche Eindrücke abseits des Spielfelds
Ein Highlight war das Foto mit der 95-fachen Nationalspielerin Shenia Franz, der offiziellen Handballpatin von JtfO – eine große Ehre für unsere jungen Talente.
Am Mittwochabend folgte dann der krönende Abschluss des Events in der Max-Schmeling-Halle:
- Zur Eröffnung wurde das olympische Feuer entzündet und die deutsche Nationalhymne gesungen
- Die feierliche Siegerehrung ehrte die Top 3 aller Sportarten auf der großen Bühne
- Zwischen den Ehrungen gab es ein abwechslungsreiches Showprogramm mit vielen interessanten Darbietungen
- Nach dem offiziellen Teil gab es eine ausgelassene Abschlussfeier mit rund 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Diese Atmosphäre hat allen noch einmal deutlich gemacht, was es heißt, beim Bundesfinale dabei zu sein – ein Erlebnis der Extraklasse!
Bildung trifft Erlebnis – Berlin entdecken
Auch abseits des Sports gab es viele tolle Erlebnisse:
Am Montag führte uns ein Besuch ins Paul-Löbe-Haus, den Reichstag sowie auf die Reichstagskuppel – begleitet von einer spannenden Führung durch Kai Whittaker, der mit großem Engagement Einblicke in die Politik gewährte.
Am Mittwoch erkundeten wir Berlin bei einer Hop-on Hop-off Bustour, mit Stopps an den Highlights der Hauptstadt und Shopping am Alexanderplatz.
Ein Erlebnis, das bleibt
Diese Tage in Berlin werden den Spielerinnen, Betreuern und auch den Eltern, die das Team tatkräftig unterstützt haben, noch lange in bester Erinnerung bleiben. Sportlicher Ehrgeiz, tolle Teamchemie und eindrucksvolle Erlebnisse haben diese Reise zu einem einzigartigen Kapitel gemacht.
📸 Weiteres Bild- und Videomaterial: