Donnerstag, den 17. April
Nach einer 12-stündigen Fahrt im Reisebus mit insgesamt 48 großen und kleinen Panthers kamen wir in Prag an. Nach der Anmeldung bezogen wir mit den C-Mädels unsere Schlafplätze in einem Gymnasium und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Dabei lernten wir unsere Nachbarn aus Berlin kennen. Zwischendurch wurde der nahegelegene Supermarkt gekapert und ein Einkaufswagen wurde Beute der Panthers.
Freitag, den 18. April
Am Freitag ging es dann endlich mit der Leidenschaft der Panthers los. Im ersten Spiel um 09:25 Uhr mussten wir gegen die erste Mannschaft aus Vestegnen (Dänemark) ran. Die ersten Minuten kamen wir gut ins Spiel, wodurch wir 9:7 zur Halbzeit führten. Danach machte sich Kondition bemerkbar und wir mussten eine 13:18 Niederlage hinnehmen.
Im zweiten Spiel war eine starke Mannschaft des Moyra Budaörs HC (Ungarn) unser Gegner. Hier mussten wir uns nach 30 Minuten mit 19:30 geschlagen geben.
Der letzte Gegner des Tages war die zweite Mannschaft des HC Zubří (Tschechien). Dies war ein knapperes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich mit mehr als drei Tore absetzen. Am Ende gewannen die Tschechen mit 20:17.
Samstag, den 19. April
Heute Vormittag ging eine Panthers-Abordnung in Richtung Supermarkt und brachte die Beute Einkaufswagen wieder zurück.
Der Spielbetrieb startete erst am Mittag gegen Sokol Juliánov (Tschechien). Dies war ein schlagbarer Gegner, weshalb am Ende ein 21:12 für uns auf der Anzeigetafel stand.
Ein echtes Highlight war das letzte Spiel der Vorrunde gegen die körperlich deutlich überlegene Mannschaft des Kungälvs HK (Schweden). Hier zeigten unsere Jungs ihr ganzes Können – mit cleverem Spiel, starker Abwehr und unbändigem Willen kämpften sie und verloren nur knapp mit 20:17. Es war das mit Abstand beste Spiel der Vorrunde, und die Mannschaft bewies eindrucksvoll, was in ihr steckt.
Aus der Halle ging es direkt zur Teilnehmerparty (teilweise in XXL-Jogginghose) aller Mannschaften des Turniers, in ein riesiges Ausstellungsgelände der Stadt. Die Trainer verweilten währenddessen auf der VIP-Party. Die Kids waren hellauf begeistert vom Programm was geboten wurde und hatten ihren Spaß. Gemeinsam, unter Panthers Fan-Gesängen, fuhren wir spät abends wieder zur Unterkunft.
Sonntag, den 20. April
In der K.O.-Phase trafen die Panthers erneut auf körperlich überlegene Gegner – diesmal des SC Unterpfaffenhofen-Germering (Deutschland). Trotz erneut großem Kampfgeist und viel Herzblut mussten sich die Jungs 15:23 geschlagen geben.
Montag, den 21. April
Nach dem Frühstück wurde das Klassenzimmer als Panthers-Familie geputzt und sauber hinterlassen. Gegen 09:30 Uhr kam der Bus mit den Eltern und wir machten uns auf eine rund zehn stündige Fahrt.
Um etwa 19:00 Uhr erreichten wir unseren Panthers-Hotspot Bad Rotenfels.
Gesamtfazit:
Mit großer Leidenschaft und vollem Einsatz kämpften sich die Jungs durch jedes Spiel, auch wenn am Ende der Vorrunde leider nur ein Sieg auf dem Konto stand. Doch es ging nie nur ums Gewinnen: Die Panthers zeigten Teamgeist, Einsatzbereitschaft und eine beeindruckende Moral.
Nun lässt sich sagen: Tolle Jungs in tollen Spielen, die ganz viel Erfahrung gesammelt haben. Die Mannschaft hat über das gesamte Turnier hinweg großartig zusammengehalten, sich nie aufgegeben und echten Panther-Spirit gezeigt. Wir sind stolz auf euch!
Ein großer Dank geht sowohl an die mitgereisten Eltern, die unsere Jungs lautstark unterstützten (teilweise auch zu laut, so die Gegner und das Schiedsgericht), als auch an unseren Fotografen Jürgen.